Was passiert mit Media Saturn nach dem jüngsten Kurssturz?

Nach dem jüngsten Kurssturz hat die Familie Kellerhals diese Woche gut 4,7 Millionen Media Saturn Aktien aufgekauft, insgesamt also ein knappes Prozent der Anteile.

Als größter Anteilseigner hält sie mit ihrer Beteiligungsgesellschaft Convergenta seit Juni 28% an Media Saturn und Ceconomy – und jetzt entsprechend mehr:

Was passiert, wenn bei Media Saturn der Knoten im Gesellschafterkreis platzt (Exchanges #301)? Überschlagen sich dann die Ereignisse und wenn ja, in welcher Hinsicht?

Hier eine kleine Chronik der jüngsten Ereignisse:

Nach der Bereinigung der Gesellschafterstruktur im Juni fiel die Börsenbewertung im Juli erstmals unter die Milliardenmarke.

Seit der Gewinnwarnung im August ging es mit der Bewertung nochmal stark bergab auf den Tiefststand Anfang September.

Aktuell liegt sie bei 660 Mio. Euro.

Wie verhalten sich die Gesellschafter?

Maßgeblich ist jetzt, was Convergenta als prägende Gesellschafterin vorhat: Kauft sie weiter zu und übernimmt die Stimmenmehrheit, oder sucht sie sich ähnlich wie Zooplus Finanzinvestoren und nimmt Media Saturn von der Börse, um in Ruhe arbeiten zu können.

Denn solange die Bewertung weiter ins Bodenlose fällt, ist Media Saturn ein Übernahmekandidat und wird, wohl oder übel, Firmenjäger anlocken, die das Ruder selber in die Hand nehmen wollen. Siehe dazu auch die Entwicklungen bei der Metro, die inzwischen in tschechischer Hand ist.

Spannend aus Exciting Commerce Sicht ist vor allem, ob sich Media Saturn weiter auf die Rettung des stationären Geschäfts fokussiert oder ob hier ein relevanter Online-Player entstehen könnte.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel, Ultimondo

Schlagwörter:,

1 Antwort

Trackbacks

  1. Media Saturn Bewertung fällt unter 600 Mio. € – bei weniger Streubesitz denn je – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d