Die #GLORE50 springen wieder über die 100-Punkte-Marke

Nach knapp zwei Wochen Land unter sind die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, heute wieder über der 100er-Marke gelandet:

Die geplante Milliardenübernahme von Poshmark sorgte dabei ebenso für Auftrieb wie das allgemeine Börsenumfeld.

Wie schon im letzten Quartal unterstrich Shop Apotheke heute mit seinen Zahlen wieder, dass es unter den gegebenen Umständen eigentlich ganz gut läuft für den Online-Handel. Siehe dazu auch die Exchanges #304: Der Onlinehandel in der Krise. In welcher Krise? und die Exchanges #310: Kann der Onlinehandel Wirtschaftskrise?

Man kann also gespannt sein, ob dieses Quartal an den Börsen ähnlich verläuft wie das letzte. Solange Zahlen kamen, stiegen die GLORE50 (“Die #GLORE50 liegen nach den Q2-Zahlen 20% im Plus”), während zum Ende der Quartalssaison dann – ohne frische Zahlen – wieder die Horrorszenarien dominierten.

In jedem Fall sieht man jetzt schon durch die steigende Zahl der Übernahmeangebote (neben Poshmark gerade auch bei Home24), wie extrem niedrig der Online-Handel gerade bewertet ist.

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Schlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

%d