Bei Momox hat Gründer Christian Wegner irgendwann kalte Füße bekommen, will aber jetzt mit Stuffle “letztendlich” nochmal “dasselbe machen”.
Was als Wisemarkt begonnen hat, hat jetzt mit Stuffle seinen endgültigen Namen bekommen:
“Von Antiquitäten bis Zauberkasten. Wir sind von Kopf bis Fuß auf Second Hand eingestellt.
Neben Top-Kategorien wie Fashion, Accessoires, Technik und Deko kaufen wir fast alles, das mehr Wert ist als zwei Mal Portokosten.
Schaue dich einfach mal zu Hause um und verkaufe uns, was du nicht mehr brauchst.”
Stuffle war 2012 in der ersten großen Second-Hand-Welle als Flohmarkt-App an den Start gegangen, damit aber nicht weit gekommen.
Sowohl für Stuffle als auch für Christian Wegner ist es also der zweite Anlauf. Außerdem ist er mittlerweile bei Mädchenflohmarkt und bei Vite EnVogue an Bord.
Zu den jüngsten Entwicklungen im Second-Hand-Markt siehe auch Rebelle soll für 30 Mio. € an Vinted (Ex-Kleiderkreisel) gehen und Sind 1,2 Mrd. Dollar genug für Poshmark?
Frühere Beiträge zum Thema:
- Momox wird bei Umsätzen von 335 Mio. Euro (+7%) zur AG
- Verdane & Co. steigen mit 108 Mio. € bei Swappie ein
- Verdane will nach Momox auch bei Asgoodasnew einsteigen
- Auch Mädchenflohmarkt verkauft jetzt bei About You Second Hand
- About You setzt bei Second Love vor allem auf Vite EnVogue
- Exchanges #248: Wird Second Hand zum Kingmaker im Modemarkt?
Kategorien:Shopboerse
✌️
Auf Ebay total unseriös, voller Lügen und Fehler, von wegen kontaktieren Sie uns wir sind erreichbar, nichts kann man fragen/ klären denn da kommen immer automatische Antworten sie wären nicht erreichbar!!! App gibt’s nicht. Auf der Homepage werden bewusst nur die positiven Bewertungen gezeigt, weswegen ich auch da an der Echtheit zweifle! Verkaufen Fakes obwohl angeblich geprüfte Ware, aktuell wieder einige gesehen, wie z.B. Pandora aus Edelstahl, Pandora hat KEIN Edelstahl, falsche Größenangabe obwohl auf dem Foto klar eine andere Größe im Pandora Ring steht usw. Grottenhaft, das will ein seriöses Start-up sein, lächerlich, werde das dem Kartellamt und Finanzamt melden, Gibt’s nicht genug Verbrecher hier?! Schämt ihr euch nicht?!