Die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, krebsen an den Börsen weiter so dahin und haben nach zwischenzeitlichen (Sechs-)Jahrestiefs sowohl den September als auch den Oktober unter der 100er-Marke beendet.
Nach 30 Tagen darunter gings jetzt erstmals wieder darüber:
Drei zum Teil widerstrebende Entwicklungen bestimmen aktuell die Kurse: die vergleichsweise guten Q3-Ergebnisse (siehe zuletzt u.a. Amazon), die verhaltenen Q4-Ausblicke (siehe auch hier Amazon) und eine Börse, die von einem Zinsschock zum nächsten getrieben wird.
Selbst die Bewertung von Amazon, das auf dem Weg zu einem neuen Rekordjahr ist, liegt inzwischen wieder unter der Billionen-Marke und damit weit unter den Höchstständen.
Und Zalando, das letzte Woche Zahlen geliefert hat, geht davon aus, dass sich die Lagersituation im Modesegment aufgrund der langen (Vor-)Bestellzyklen erst im Laufe des ersten Quartals wieder einigermaßen normalisieren wird.
Siehe dazu auch Warum liegen die #GLORE50 gerade so am Boden?, Wann geht es für den Onlinehandel wieder aufwärts? und die Exchanges #310: Kann der Onlinehandel Wirtschaftskrise?
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die #GLORE50 beenden den Oktober bei 95,88 (+1%)
- China drückt die #GLORE50 auf ein neues (Sechs-)Jahrestief
- Die #GLORE50 springen wieder über die 100-Punkte-Marke
- Die #GLORE50 beenden das 7. Jahr bei 94,83 Punkten (-64%)
- Wann geht es für den Onlinehandel wieder aufwärts? #GLORE50
- Warum liegen die #GLORE50 gerade so am Boden?
- Wie sich der GLORE-Fonds für 2025 aufstellt
Kategorien:GLORE25
Kommentar verfassen