Die großen Wachstumsraketen im Online-Handel (2021)?

Ergänzend zu Beliani noch die weiteren Wachstumsraketen in der Corona-Zeit, die die Financial Times gerade wieder veröffentlicht hat.

2020 gehörte Swappie, das diesmal nicht mehr auftaucht. Dafür sind einige andere wieder dabei.

Hier ein Ranking der Wachstumsraketen nach Umsatzgröße (2021) im Vergleich zu 2018:

  • Hellofresh (D) von 1,3 Mrd. Euro (2018) auf 6 Mrd. Euro (2021) – mehr
  • Emma Sleep (D) von 81 Mio. Euro (2018) auf 645 Mio. Euro (2021) – mehr
  • Moonpig (GB) von 134 Mio. Euro (2018) auf 362 Mio. Euro (2021) – mehr
  • Beliani (CH) von 29 Mio. Euro (2018) auf 120 Mio. Euro (2021) – mehr
  • MPB Group (GB) von 29 Mio. Euro (2018) auf 120 Mio. Euro (2021) – mehr
  • Everli (I) von 14 Mio. Euro (2018) auf 115 Mio. Euro (2021) – mehr
  • Farmaè (I) von 25 Mio. Euro (2018) auf 82 Mio. Euro (2021)
  • Tikamoon (F) von 18 Mio. Euro (2018) auf 77 Mio. Euro (2021)
  • MemoryPC (D) von 21 Mio. Euro (2018) auf 73 Mio. Euro (2021)
  • Motatos (S) von 27 Mio. Euro (2018) auf 70 Mio. Euro (2021) – mehr
  • Koro (D) von 3 Mio. Euro (2018) auf 62 Mio. Euro (2021) – mehr

Wer tiefer einsteigen will: Unter den 1.000 Unternehmen finden sich noch viele weitere Online-Händler aus den unterschiedlichsten Bereichen – auf Platz 994 zum Beispiel Lehmanns Bio Service (mit Umsätzen von 8,6 Mio. Euro).

Erwartungsgemäß finden sich in der Liste wieder viele Food-, Möbel- und Second Hand Anbieter.

Vergleiche dazu auch die Highlights vom letzten Jahr und die zugehörigen Exchanges #299. Nicht mehr dabei sind u.a. Bloom & Wild, Gousto und Revolution Race.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:

Trackbacks

  1. Bike24 möchte 2023 mit 275 Mio. € doppelt so groß sein wie 2019 – Exciting Commerce
  2. KoRo freut sich über 20 Mio. € von Primark-Mutter ABF und anderen – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: