Bergfreunde konnte auch 2022 quasi ungebremst weiter wachsen und liegt jetzt mit Umsätzen von 242 Mio. Euro (+19%) mehr als doppelt so hoch wie vor der Pandemie:
“Die Bergfreunde GmbH verzeichnet für das Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 242 Millionen EUR und wächst 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Online-Fachhändler für Bergsport-, Kletter- und Outdoorausrüstung behauptet sich in einem schwierigen Marktumfeld, das durch Konsumeinbruch, Inflation und Lieferketten Problemen geprägt war.
Dank des Fokus auf operative Exzellenz fährt das Unternehmen 2022 einen Umsatzrekord und erneut ein profitables Ergebnis ein.”
Bergfreunde, das zu Backcountry gehört, aber weitgehend unabhängig davon agiert, zählt damit weiter zu den Vorzeigebeispielen im deutschen Online-Handel.
Vor 10 Jahren noch belächelt macht es inzwischen mehr Umsatz als das einst viel gerühmte Globetrotter zu seinen besten Zeiten.
Siehe zur Orientierung auch Wo stehen die besten Onlinehändler 2023?
Frühere Beiträge zum Thema:
- Bergfreunde wächst auf 203 Mio. € und hängt Globetrotter ab
- Bergfreunde nimmt mit 155 Mio. € (+41%) Globetrotter ins Visier
- Backcountry und Bergfreunde gehen für $350 Mio. an Finanzinvestor
- Exchanges #318: Stimmung und Realität im Onlinehandel 2023
- Exchanges #296: Vier Online-Spielarten mit Zukunft
Kategorien:Shopboerse
Es macht einfach Spaß bei Bergfreunde zu stöbern und die Suche bzw. die Filter sind hier das A und O. Das hat Globetrotter seit dem Relaunch der Seite bzw. der Übernahme durch Fenix Outdoor einfach nicht so gut und funktional hinbekommen. Auch scheint mir das Sortiment der Bergfreunde vielfältiger und umfangreicher sowie die Rabatte teils deutlich höher (das gesagt geht es ja hier nur um Umsatz: d.h. profitabler könnte der einstige Platzhirsch nachwievor sein). Jedenfalls ist es aktuell nicht absehbar, dass sich der aufgezeigte Trend kurz- bis mittelfristig ändert.