Warum übernimmt Regent ein Zulily, wenn es ein Brands4Friends einstampfen will? Das ist eine der großen Fragen gerade, zumal Regent die Einstellung von Brands4Friends erst nach der Übernahme von Zulily bekanntgegeben hat.
2015 hatten QVC und Qurate Zulily für 2,4 Mrd. Dollar von der Börse genommen und jetzt nach extremen Umsatzeinbrüchen an den Firmenaufkäufer Regent abgetreten.
Nicht zuletzt aufgrund von Nachschubproblemen war Qurate zuletzt bei Zulily extrem auf die Kostenbremse getreten (PDF-Quelle) – und der neue Eigentümer drückt die Bremse noch weiter durch.
Man kann also gespannt sein, was jetzt aus Zulily wird, ob Brands4Friends als Zulily zurückkehrt oder ob sich Regent nach Zulily auch noch Limango schnappt, das nach dem Aus von Mytoys jetzt in der Otto Gruppe ziemlich in der Luft hängt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Brands4Friends verabschiedet sich in “Umgestaltungsphase”
- Brands4Friends ist 2020 geschrumpft auf nur noch 68 Mio. €
- Ebay gibt Brands4Friends an Private Equity Firma Regent
- Zulily macht 2015 unter QVC Umsätze von 1,36 Mrd. $ (+13%)
- Als Zulily merkte, dass es auf die falschen Kunden gesetzt hat
- Erste Milliardenübernahme: Zulily geht für $2,4 Mrd. an QVC
- Exchanges #166: Wer schnappt sich Brands4Friends? (Die 10 heißesten Kandidaten)
- Exchanges #112: Umbrüche bei den Shoppingclubs
Kategorien:Shopboerse, Vente Privee
Kommentar verfassen