Temu und Pinduoduo machen Umsatzsprünge von 131% in Q1

Kann sich Pinduoduo einen Verlustbringer wie Temu auf Dauer leisten? Das ist ja aktuell die große Frage.

Die Q1-Ergebnisse haben heute nochmal eindrucksvoll bestätigt, was schon in den 2023er-Zahlen zu sehen war: Die Temu-Mutter entwickelt sich zu einer Cash-Maschine und verfügt über zunehmend tiefere Taschen:

Net cash generated from operating activities was RMB21,067.2 million (US$2,917.8 million), compared with RMB1,338.0 million in the same quarter of 2023, mainly due to the increase in net income.

Cash, cash equivalents and short-term investments were RMB242.1 billion (US$33.5 billion) as of March 31, 2024, compared with RMB217.2 billion as of December 31, 2023.“

Nach einem Plus von 84% im Jahr 2023 konnte Pinduoduo die Umsätze im ersten Quartal um weitere 131% steigern auf 12 Mrd. Dollar. Das Ergebnis hat sich dabei mehr als verdreifacht auf 3,9 Mrd. Dollar:

Vor allem die Transaktionserlöse sind es, die stark gestiegen sind. Sie haben sich vervierfacht und liegen jetzt erstmals über den Marketingerlösen:

Pinduoduo gelingt also die Monetarisierung seiner geschätzt einer Milliarde Nutzer:innen von Quartal zu Quartal besser. Entsprechend dürfte auch Temu bei solchen Zahlen das Geld so schnell nicht ausgehen.

Tiefer steigen wir in das Thema dann in den kommenden Exchanges #350 ein, wo wir uns mit den neuen 100-Milliarden-Playern beschäftigen oder – wie sie die EU nennt – den Very Large Online Shopping Platforms.

Temu und Pinduoduo sind in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:China, Logistik, Mobile, Shopboerse

Schlagwörter:,

1 Antwort

Trackbacks

  1. Exchanges #350: Wie ticken die neuen 100-Milliarden-Player? – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von Exciting Commerce

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen