Nach einem ereignisreichen Jahr unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges über die spannendsten Entwicklungen im Food-Bereich. Vom plötzlichen Aus beim Lieferdienst von Kaufland über die absehbaren Evolutionsstufen bei den Supermärkten bis hin zur möglichen Degradierung von Food- und Drogerieprodukten zum Auffüllmaterial für den Online-Handel.
Dauer: 64 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
K5 Konferenz:
am 3./4. Juli 2018 in Berlin. Jetzt Tickets zum halben Preis sichern!
Links zu den Themen:
- Kaufland bringt’s nicht mehr und stampft den Lieferservice ein
- Warum der Kaufland-Lieferdienst zum Scheitern verurteilt war
- Der Kaufland-Lieferservice im ersten Praxistest
- Rewe, Lidl, dm und die zunehmende Kapitulation vor Amazon
- Exchanges #168: Von Lidl Express bis Amazon Go
- Lidl Express: Lidl kippt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln
- Exchanges #153: Lidl, Kaufland und die neuen Fooddienste
- Ist Prime Now auf Dauer nicht das bessere Amazon Fresh?
- Wie Amazon Fresh ein früheres Kaufhaus zum Pickup macht
- Eindrücke vom ersten Amazon Fresh Pickup in Seattle
- Über Liefer- und andere Engpässe im Online-Food-Handel
Vertiefende Einschätzungen und Einblicke in den Handel von morgen bekommen Interessierte auch in unseren weiteren Podcasts, die zu den Populärsten der Branche zählen:
Frühere Ausgaben:
- Alle Exchanges Ausblicke für 2018 jetzt bereits vorabhören
- Exchanges #189: Otto und die anderen 2018
- Exchanges #188: Kurswechsel bei Rocket Internet und ProSiebenSat.1
- Exchanges #187: Marktplätze gestern, heute, morgen
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kommentar verfassen