In einem ausführlichen Food-Update sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges über das überraschende Aus für Lidl Express, den Onlinefoodmarkt in Deutschland, wie neue Geschäftsfelder aufgebaut werden sollten und was wirklich (oder zumindest höchstwahrscheinlich) hinter Amazon Go steckt.
Dauer: 70 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
Links zu den Themen:
- Lidl Express: Was setzt die Branche Amazon Fresh entgegen?
- Lidl Express: Lidl kippt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln
- Überraschende Wende: Lidl legt sein Express-Konzept auf Eis
- Der Kaufland-Lieferservice im ersten Praxistest
- Kaufland und der große (Online-)Wurf in Berlin
- AllyouneedFresh peilt für 2017 Umsätze von 35–40 Mio. € an
- Die Tücken der Rewe Lieferflat im Supermarktblog
- Rewe bringt seine Lieferflat nun auch nach Deutschland
- Der Online-Foodmarkt aus der Sicht von AllyouneedFresh
- Exchanges #153: Lidl, Kaufland und die neuen Fooddienste
- Redefining Fast: Mit Amazon Go in die „No-Line“-Markenwelt
- Jeff Bezos wehrt sich gegen absurde Amazon Go Meldungen
- Amazon Go: Amazon dementiert Pläne für 2000 Supermärkte
- Amazon Go: Amazon präsentiert „Just Walk Out“-Technologien
- Redefining Fast: Amazon’s Trademarks for “No-Line”-Shopping & The Model For Amazon Go
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #167: Die Amazon Bilanz 2016 unter der Lupe
- Exchanges #166: Wer schnappt sich Brands4Friends? (Die 10 heißesten Kandidaten)
- Exchanges #165: Die neuen Player im Beauty-Markt
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kommentar verfassen