Nach Alibaba gab es diese Woche die Jahresergebnisse von Mogu, die zwar nicht allzu rühmlich ausgefallen sind. Allerdings befindet sich Mogu noch mitten im Umbau zu einem reinen Live Shopping Anbieter. Und zumindest in dem Segment ging es dann vergleichsweise gut voran:
“Live Video Broadcast associated GMV for fiscal year 2021 increased by 38.1% to RMB10,878 million (US$1,660.3 million).
LVB associated GMV for fiscal year 2021 and fiscal year 2020 accounted for 78.5% and 46.2% of our total GMV respectively.”
Passend dazu finden Live Shopping Interessierte dort eine sehenswerte Präsentation (PDF), die neben den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten u.a. auch zeigt, wie Mogu inzwischen zur Vermarktung gezielt auf kurze Live-Mitschnitte (Short Live) setzt:
Im Vergleich zu den Platzhirschen ist Mogu ein kleines Licht. Schließlich hat Alibaba für Taobao im letzten Jahr ein Live-GMV von über 76 Mrd. Dollar ausgewiesen (PDF-Quelle), bald 50-mal so viel wie Mogu.
Nach dem Ausscheiden von Ruhnn ist Mogu in den GLORE50 der einzig verbliebene Anbieter, der vorwiegend auf Influencer bzw. Key Opinion Leader (KOL) setzt.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wo stehen Wish und AliExpress heute im Vergleich?
- AliExpress zählt erstmals über 100 Millionen aktive Kunden
- Auch Alibaba macht erstmals mehr als $100 Mrd. Umsatz
- Alibaba stößt mit $1,2 Billionen (+15%) an Wachstumsgrenzen
- Taobao, Qianxun und die neue Live Shopping Welle in China
Kategorien:Live Shopping, Shopboerse
Kommentar verfassen