Was wäre, wenn Migros und Tegut auf Ocado setzen würden?

Auf der K5 Digital gab es letzte Woche nicht nur ein Update von Rohlik vor dem Deutschandstart, sondern auch von Ocado, das im letzten Jahr die ersten drei internationalen Fulfillment-Center an den Start gebracht hat – für die Casino-Gruppe in Frankreich, Sobeys in Kanada und Kroger in den USA (PDF-Quelle).

Spannend ist dabei vor allem Kroger, das ein Online-Lager in einem seiner Hauptmärkte betreibt und bald ein zweites in Florida, wo es bisher nicht vertreten ist.

Mehr zu Krogers Online-Ambitionen auch in der jüngsten Präsentation vom Investorentag (“Leading with Fresh, Accelerating with Digital”):

Das führt zu der Frage, was eigentlich wäre, wenn hierzulande zum Beispiel Tegut und die Migros-Gruppe in bestimmten Regionen als Online-Player gegen die etablierten Supermärkte antreten würden – und zwar als reiner Lieferservice, komplett ohne Filialen?

Zwar wartet momentan alles darauf, dass sich Aldi, Lidl, dm oder Rossmann auf der letzten Meile bewegen. Doch genauso gut könnten andere aktiv werden. Und es müssen ja bei den Online-Supermärkten neben Picnic und Amazon Fresh nicht nur Newcomer sein wie Rohilk oder aber Oda, die sich auf die Bedürfnisse der Online-Generationen einstellen.

Ocado ist als einer von 53 Wachstumstreibern in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Logistik

Schlagwörter:, , ,

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: