Enjoy will seine “Smart Last Mile”-Services weiterentwickeln und künftig nicht mehr nur auf den Liefer- und Beratungservice, sondern verstärkt auch auf “Mobile Stores” (aka “Warehouses on Wheels”) setzen (PDF-Quelle):
Bis zu 500 Produkte mit Up- und Crossselling-Potential haben die Enjoy-Vans dabei an Bord, die vor Ort auf Kommission verkauft werden können/sollen:
Die Flotte soll dabei von heute 700 Wägen künftig stark ausgebaut werden, um den Umsatz bis 2025 auf 1 Mrd. Dollar zu verzehnfachen:
Wer tiefer einsteigen will und sich neben der Strategie zum Beispiel für das Kalkulationsmodell interessiert: Von Enjoy gab es zum Börsengang neben der 65-seitigen Präsentation (PDF) auch noch eine doppelt so große (PDF) mit den entsprechenden Präsentationsvideos.
2023 will Enjoy dann auch nach Deutschland kommen:
Frühere Beiträge zum Thema:
- Enjoy holt zum Börsenstart $250 Mio., weniger als erhofft
- Enjoy will mit $60 Mio. Umsatz an der Börse $454 Mio. holen
- Enjoy hat inzwischen bereits über $350 Mio. eingesammelt
- Enjoy tüftelt an neuen Zustellservices für Marken und Hersteller
- Enjoy sieht sich auch in Branchen wie Fashion oder Banking
- Exchanges #240: Mobile Visions 2025
Kategorien:Elektronikhandel, Logistik, Mobile
Kommentar verfassen