Bei Zooplus machen die Beteiligten Druck und bieten jetzt gemeinsam 3,4 Mrd. Euro für Zooplus:
“Hellman & Friedman und EQT Private Equity haben heute mitgeteilt, dass sie eine Partnerschaft zur Finanzierung des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots für alle ausstehenden Aktien der zooplus AG zu einer erhöhten, finalen Bargegenleistung von EUR 480 je zooplus-Aktie eingehen. zooplus unterstützt das Angebot.”
Das Angebot, das nur unwesentlich über dem bisherigen liegt, soll nur noch bis zum 3.11. gelten.
Man kann gespannt sein, ob der zusätzliche Druck die Annahmequote erhöht. Sie lag zuletzt weiter unter 18%. Notwendig wären aber mindestens 50%.
Entscheidend wird nun, was die großen Aktionäre machen. Siehe dazu auch Wie attraktiv sind die gebotenen 3,4 Mrd. € für Zooplus?
Hier alle bisherigen Angebote im Überblick:
- 2,8 Mrd. Euro (390 Euro pro Aktie) von Hellman & Friedman am 13.8.
- 3,3 Mrd. Euro (460 Euro pro Aktie) von Hellman & Friedman am 12.9.
- 3,4 Mrd. Euro (470 Euro pro Aktie) von EQT am 25.9.
- 3,4 Mrd. Euro (470 Euro pro Aktie) von Hellman & Friedman am 7.10.
- 3,4 Mrd. Euro (480 Euro pro Aktie) von Hellman & Friedman und EQT am 25.10.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zooplus-Übernahme: H&F bessert ein zweites Mal nach
- Wie attraktiv sind die gebotenen 3,4 Mrd. € für Zooplus?
- Zooplus unterm Hammer: KKR zieht sich zurück
- Finanzinvestor erhöht das Angebot für Zooplus auf 3,3 Mrd. €
- Kann ein Finanzinvestor Zooplus auf Vordermann bringen?
- Zooplus will sich bis 2025 auf 3,6 Mrd. € und mehr verdoppeln
- Exchanges #283: Zooplus, die Finanzinvestoren und der Onlinehandel
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen