Was auch immer das zu bedeuten hat. Goldman Sachs baut sein Home24-Paket weiter aus und ist jetzt mit 17,4% bereits größter Einzelaktionär:
An der Börse war Home24 seit Jahresanfang um 50% eingebrochen und liegt zur Zeit bei einer überschaubaren Bewertung von 330 Mio. Euro.
Damit wäre Home24 (wieder mal) ein guter Übernahmekandidat zum Beispiel für die Bygghemma Group, die zuletzt schon bei Gartenmöbel.de zugeschlagen hat. Allerdings erfüllt Home24 nicht deren Profitabilitätskriterien.
Andererseits wäre es an der Zeit, dass auch Home24 selber Übernahmeambitionen entwickelt.
Zuletzt hatte sich Home24, das für 2023 die Umsatzmilliarde anstrebt, sortimentsseitig Richtung Westwing orientiert.
Home24 ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Home24 mit Goldman Sachs und mehr Westwing-Ambitionen
- Home24 will die Umsatzmilliarde jetzt 2023 erreichen
- Home24 weiter mit Lieferverzögerungen, aber 205 Mio. € Cash
- Home24 holt 145 Mio. Euro beim Börsengang von Mobly
- Die Samwers stocken nach Rocket bei Home24 wieder auf
- Home24: Hedgefonds baut sein Anteilspaket auf 19% aus
- Exchanges #268: Home & Living 2020/21
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Ja, ich finde es auch spannend, dass Goldman Sachs immer mehr kauft. Mein Strategie mit Home24: immer schön weiter Aktien kaufen und auf einen Bieterwettkampf wie bei Zooplus hoffen. Bei dem KUV aktuell ist das Chance Risiko Verhältnis aus meiner Sicht bestens. Es lebe das Stock-Picking ;)