Wo steht Knuspr wenige Monate nach dem Deutschlandstart in München und wie weit kann es kommen? Nach Wolt, Flink und DoorDash in der letzten Ausgabe nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges diesmal den tschechischen Angreifer unter die Lupe, der gerade den Start in weiteren Regionen vorbereitet.
Dauer: 63 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
- Masterschool: Das globale Netzwerk von erfolgsbasierten Schulen. Melde dich über de.masterschool.com/EXCHANGES an, und wenn du aufgenommen wirst, erhälst du ein attraktives Onboarding-Kit für dein Fernstudium.
- Xentral ERP Software: All-in-one-Software die alle Geschäftsprozesse an einem Ort bündelt – perfekt für E-Commerce. Jetzt kostenlos testen.
Links zu den Themen:
- Was Knuspr an der Online-Konkurrenz zu bemängeln hat
- Knuspr und Rohlik wollen sich bis 2024 verzehnfachen auf 5,5 Mrd. €
- Knuspr liefert 100 Tage nach dem Deutschlandstart erste Zahlen
- Rohlik holt weitere 100 Mio. € und will sich 2021 verdoppeln
- Rohlik holt 190 Mio. € bei Umsätzen von 300 Mio. € (+101%)
- Rohlik holt vor dem Knuspr-Start Partech Partners an Bord
- Rohlik ist heute mit Gurkerl.at in Österreich gestartet
- Was erwartet die Kunden von Knuspr.de und Gurkerl.at?
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #290: DoorDash mit Wolt und Flink
- Exchanges #289: Was kommt aus Osteuropa auf uns zu?
- Exchanges #288: Enjoy
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kommentar verfassen