Wer steht einmal für Online-Möbel so wie einst Zalando für Mode? Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über die spannendsten Entwicklungen im Möbelsektor, u.a. über BHG mit Nordic Nest, über Westwing und “Butlers’ Home24”, aber auch über den Siegeszug der Spezialisten.
Dauer: 58 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
- IC Markets – CFD-Broker mit außergewöhnlichen Handelsbedingungen und erstklassigem
24/7-Service - Moss: Finanzplattform und Firmenkreditkarte, speziell für den E-Commerce
Links zu den Themen:
- BHG erreicht 1,2 Mrd. € (+41%) und hat Westwing eingeholt
- Bygghemma will sich Nordic Nest für 175 Mio. € schnappen
- Home24 übernimmt die Butlers-Filialen für 100 Mio. Euro
- Home24 bei 615 Mio. € (+27%) und 131 Mio. € Cashpolster
- Westwing ist 2021 auf 522 Mio. Euro (+21%) gewachsen
- Auch Casper verschwindet schon wieder von der Börse
- Lampenwelt wollte sich 2021 auf 300 Mio. Euro steigern
- Made.com rechnet mit £410 Mio. (+65%) und £1 Mrd. bis 2025
- Wie weit kommt Temple & Webster als Mini-Wayfair?
- Temple & Webster: Auch in Australien boomen Möbel online
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #293: Unser Schnellstart ins Jahr 2022
- Exchanges #292: Und jetzt? Der Onlinehandel 2022
- Exchanges #291: Knuspr unter der Lupe
- Alle Exchanges-Ausgaben
Kategorien:exchanges, Home & Living
Ich finde euren 10 Minuten zu Home24/Butlers irgendwie befremdlich. Ihr feiert einen Gemischtwarenladen wie BHG total ab und macht euch dann über Home24 mit dem neuem Omnichannel-Charakter lustig. Was interessiert mich als Home24-Kunde denn, wo man sich langfristig positioniert oder man hip und cool ist? Und wie kann man den Butlers-Deal nicht verstehen? Butlers soll genutzt werden, um die dortige Laufkundschaft auf Home24 aufmerksam zu machen (immerhin bis zu 40 Mio) und gleichzeitig einzelne (15) Filialen als Showroom zu nutzen. Home24 hatte ja auch vorher schon die Tendenz mit den eigenen Showrooms in die stationäre Richtung zu gehen. Ich als Kunde finde wichtig, was man mir für Produkte bietet und zu welchem Preis und Service. Da war Home24 bisher gut, übrigens für mich persönlich besser als Westwing (die eher sich auf Frauen zwischen 18 und 55 konzentrieren) und kommt durch Butlers im H&L Bereich stärker voran. Man hat einfach universelleres Angebot als bei Westwing. … ps: ich bin auch Aktioär und Westwing und Home24, und als solcher kann ich nicht bestätigen, dass sich Aktionäre nur über kurzfristige Dinge wie Umsatzanstieg interessieren und nicht wissen wiollen wo der herkommt. Ganz im Gegenteil, Aktionäre ist wichtig welche Strategie man hat, aber im Unterschied vielleicht zu Euch beiden interessiert mich natürlich bei der Strategie auch, welche Gewinnmargen man mittelfristig (3-4 Jahre) erzielen kann. … Dennoch danke für den Podcast. Gab ja auch genug interessante Dinge. .. Gruß
Ohne Bashing von H24 geht es halt nicht. Woher kommt das und warum kann man es nicht mal aus neutraler Sichet betrachten. Irgendwie hat man das Gefühl das hier nur verletztes Ego eine Rolle spielt.
Home24 ist von den dreien einfach strategisch am schwächsten aufgestellt. Warum sollte man das schönreden?