Vielleicht liegt es ja an München, dass so kurz nach Amazon-Chef Ralf Kleber und nach Zooplus-Chef Cornelius Patt jetzt auch Westwing-Chef Stefan Smalla die Segel streichen will (im Bild auf der letzten K5):
Allerdings vergeht momentan auch international kaum eine Woche, in denen sich keine E-Commerce-CEOs zurückziehen, gerade erst auch The RealReal-Chefin Julie Wainwright, nachdem zuvor bereits Glossier-Chefin Emily Weiss und Stitch Fix Chefin Katrina Lake abgetreten sind.
Auffallend ist die zunehmende Zahl der Abgänge seit dem Rückzug von Jeff Bezos, was allein bei Amazon zu einem Exodus in den Führungsetagen führte.
In China sind von Alibaba bis Pinduoduo inzwischen alle CEOs abgetreten, zuletzt auch JD-Chef Richard Liu, was hier aber zum Teil auch andere, politisch motivierte Gründe hat.
Nachfolger für ihre zurückgetretenen CEOs haben zuletzt nicht nur Westwing bekanntgegeben, sondern auch Asos sowie Made.com und diese Woche auch Fashionette.
Man kann spekulieren, warum gerade so viele CEOs aufgeben (müssen): Scheuen sie die harten Zeiten, die jetzt anstehen? Oder haben sie nach den aufreibenden Corona-Jahren, die größtenteils virtuell gemanagt werden musste, einfach nur erkannt, dass es noch anderes gibt im Leben?
Die Liste ließe sich im übrigen endlos fortsetzen, wie die Personalmeldungen bei Neuhandeln zeigen. Einige Rückzüge der jüngsten Zeit sind auch noch gar nicht öffentlich.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Das Amazon Consumer Business verliert den nächsten Chef
- Zooplus-Gründer Cornelius Patt zieht sich jetzt doch zurück
- Amazon tauscht Deutschlandchef aus: Rocco Bräuniger übernimmt
- Wish: Erst flüchten die Kunden – und jetzt auch der Chef
- Jeff Bezos kürt den Web-Services-Chef zu seinem Nachfolger
- Exchanges #271: Wo steht Amazon mit und ohne Jeff Bezos?
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen