Nicht nur bei Home24 schlägt der stationäre Handel zu. Bei Asos hat sich jetzt die Frasers Group (Sports Direct) 5,1% der Anteile gesichert und ist damit zum viertgrößten Aktionär aufgestiegen.
Asos wird zur Zeit bei Umsätzen von knapp 4 Mrd. Pfund mit gut 500 Mio. Pfund bewertet. Größter Aktionär bleibt mit 26% die Bestseller Group.
Zugleich ist die Frasers Group dabei, die Mysale Group zu übernehmen. Mehr dazu auf den Seiten der MySale Group.
Die Frasers Group selber lag zuletzt bei Umsätzen von 4,7 Mrd. Pfund (PDF-Präsentation) und wird mit 3 Mrd. Pfund bewertet.
Asos ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Asos verfehlt die £4 Mrd. und hadert mit dem US-Geschäft
- Zalando könnte jetzt Asos, Boohoo und Net-a-Porter haben
- Asos rechnet jetzt mit 4,1 Mrd. Pfund, rund 50% über 2019
- Asos will bis 2025 von £3,9 Mrd. (+22%) auf £7 Mrd. wachsen
- Würde Asos mit einem eigenständigen Topshop besser fahren?
- Asos will sich 500 Mio. Pfund an frischem Kapital besorgen
- Asos rechnet nach Topshop-Übernahme mit £4 Mrd. (+24%)
- Asos übernimmt Topshop und Miss Selfridge für £265 Mio.
Kategorien:Shopboerse
Mike Ashley muss man auf der Uhr haben. Er hält über House of Fraser wohl auch eine ordentliche Beteiligung an Hugo Boss.