Asos rechnet nach Topshop-Übernahme mit £4 Mrd. (+24%)

Asos, die Nr. 2 im europäischen Online-Modehandel hinter Zalando, hat diese Woche seine Zwischenergebnisse für das erste Halbjahr vorgelegt (PDF).

Nicht zuletzt durch die Übernahme von Topshop will Asos auch im zweiten Halbjahr um 24% wachsen auf Gesamtumsätze von dann 4 Mrd. Pfund:

Obwohl Corona auf die Marge gedrückt und höhere Logistikkosten verursacht hat, konnte auch Asos zuletzt einen extremen Gewinnsprung verzeichnen (PDF-Quelle):

“Become a truly global retailer” heißt die Devise bei Asos (einmal mehr), im Gegensatz zu Zalando, das sich weiter auf Europa beschränken will (siehe auch Wie sich die Asos-Strategie von Zalando unterscheidet). Topshop ist jetzt Teil des Asos-Markenportolios:

Mehr zu diesen und anderen (Strategie-)Themen finden Interessierte in den Unterlagen (PDF):

Für Asos hat sich das Vertrauen seiner Hauptgesellschafter um die Bestseller-Gruppe in jedem Fall ausgezahlt, die vor einem Jahr in einer für Asos sehr kritischen Phase zusammen 247 Mio. Pfund nachgeschossen haben.

Asos und Zalando sind beide in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shopboerse

Schlagwörter:

Trackbacks

  1. Asos will sich 500 Mio. Pfund an frischem Kapital besorgen – Exciting Commerce
  2. Boohoo will jetzt mit Debenhams & Co. auf £2,2 Mrd. wachsen – Exciting Commerce
  3. Würde Asos mit einem eigenständigen Topshop besser fahren? – Exciting Commerce
  4. Asos über die globale Warenbeschaffung und Logistik – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d