Die jüngsten Parteitagsbeschlüsse haben zu einem Absturz der chinesischen Aktien geführt und damit auch die GLORE50, die Wachstumstreiber im globalen Online-Handel, auf ein neues (Sechs-)Jahrestief gedrückt:
Interessanterweise lief es für die chinesischen E-Commerce-Aktien in den vergangenen 12 Monaten noch am besten (siehe auch die Halbjahresbilanz).
So waren es ausgerechnet Alibaba & Co., die im 7. GLORE-Jahr zur Kursstabilisierung beitrugen (sprich: Ohne sie hätte es für die GLORE50 noch bitterer ausgesehen):
Wir hatten die Gewichtung der chinesischen Unternehmen allerdings im Laufe des Jahres schon zugunsten anderer Regionen Asiens reduziert (siehe auch Wie sich der GLORE-Fonds für 2025 aufstellt).
Deshalb ist jetzt auch der Kurseinbruch nicht ganz so dramatisch ausgefallen wie zunächst befürchtet.
Zur Zeit ist so gut wie alles im Online-Handel auf Ramschniveau bewertet. Entsprechend viele Übernahmekandidaten gibt es auch, am Prominentesten aktuell Home24.
Spannend wird jetzt, wie die Kapitalmärkte (diese Woche) die Zahlen von Amazon & Co. aufnehmen.
Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds
Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.
Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.
Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Die #GLORE50 beenden das 7. Jahr bei 94,83 Punkten (-64%)
- Die #GLORE50 fallen erstmals seit 2016 unter 100 Punkte
- Die #GLORE50 liegen nach den Q2-Zahlen 20% im Plus
- In den #GLORE50 lief es im ersten Halbjahr für China am besten
- Wann geht es für den Onlinehandel wieder aufwärts?
- Warum liegen die #GLORE50 gerade so am Boden?
- Exchanges #310: Kann der Onlinehandel Wirtschaftskrise?
Kategorien:GLORE25
heute gings im übrigen gleich wieder auf 96,62, u.a. weil sich die chinesischen Werte wieder erholt haben