Die #GLORE50 beenden den Oktober bei 95,88 (+1%)

Die Bewertungen für den Online-Handel bleiben am Boden, auch wenn die GLORE50, die Topplayer im globalen Online-Handel, im Oktober leicht zulegen konnten – von 94,83 auf 95,88 Punkte (+1,1%):

Vor allem die Entwicklungen in China haben die #GLORE50 gedrückt. Aber auch der Q4-Ausblick von Amazon hat nicht wirklich geholfen.

Die größten Kurssprünge machten im Oktober die Global Fashion Group (+60%), THG (+48%), Boozt (+43%), Mercari (+35%) und BHG (+32%).

Auf der Verliererseite waren ThredUp (-38%), JD (-24%), Alibaba (-20%), Hepsiburada (-20%) und Prosus (-18%).

Auch wenn die meisten – wie Amazon – gut durchs dritte Quartal gekommen sind, herrscht weiter große Skepsis, was das vierte Quartal angeht.

Den Oktober beherrschten neben den Q3-Zahlen vor allem M&A-Themen sowie zahlreiche Gesellschafterwechsel:

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Schlagwörter:, ,

1 Antwort

Trackbacks

  1. Die #GLORE50 beenden den November bei 103,76 (+8%) – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: