Nachdem sich die Zooplus-Übernahme durch das unerwartete Wettbieten für die Käufer als kostspieliger und damit weniger lukrativ als erwartet entwickelt hat, dürfte XXXLutz bei Home24 auf der Hut sein, dass nicht etwas Ähnliches passiert. Wer ein bisschen tiefer einsteigen will, kann jetzt nachlesen, wer sich bei dem Deal um was kümmert:
“Die Transaktion ist komplex, da XXXLutz hier offensichtlich in einem separaten Aktionärsprozess bisherige Home24-Aktionäre angesprochen hat, um mit ihnen im Vorfeld Andienungsverpflichtungen zu vereinbaren.
Zudem hat XXXLutz bei der Zielgesellschaft eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital gezeichnet, um der Berliner Gesellschaft sofort Liquidität geben zu können.
Die Österreicher kündigten an, für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren nach Abschluss der Transaktion keinen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit Home24 abzuschließen.”
Die spannendste Frage aus Aktionärssicht bleibt: Hat XXXLutz den großen Aktionären für ihr Stillhalten eine Prämie gezahlt (sprich: im Vorfeld ein besseres Angebot gemacht als jetzt den restlichen Aktionären)? Ein Firmenjäger zumindest hat sich schon mal in Stellung gebracht.
Zuletzt hatte XXXLutz den Zugriff auf 68,7% der Aktien gemeldet und will nach erfolgter BaFin-Prüfung die finalen Angebotsunterlagen veröffentlichen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- XXXLutz erweitert den Bieterkreis für Home24 bei 68,7%
- Home24: Firmenjäger sichert sich nach XXXLutz-Einstieg 5%
- XXXLutz hat Stimmrechtsmitteilungen für 68% der Home24-Anteile abgegeben
- Hat XXXLutz einen Plan für Home24 und Möbel.de?
- Überlassen Wayfair & Co. Home24 einem XXXLutz kampflos?
- XXXLutz will Home24 und Butlers für 250 Mio. € übernehmen
- Exchanges #294: Der Dreierkampf im Onlinemöbelsektor
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen