Ocado fasst mit Backbone-Strategie auch in Südkorea Fuß

Zu den Gewinnern zählte diese Woche sicherlich Ocado, das mit seiner Backbone-Strategie jetzt auch in Südkorea Fuß fassen kann (“Partnership between Ocado and Lotte Shopping”):

The agreement plans for the development of a nationwide fulfilment network, with 6 CFCs planned by 2028. CFCs will cover multiple geographies and cater to a wide range of online grocery missions. We plan to implement ISF in 2024, with the first CFC due to go live in 2025.

This partnership will also bring new technologies announced at Ocado Re:Imagined to Lotte’s operations, and it will introduce multi-storey CFCs for the first time. This innovation features OSP grids installed on multiple levels, unlocking a wider range of property types for CFCs and enabling more efficient use of space in densely built environments.”

Ocado will einerseits der globale Infrastrukturprovider für den (Online-)Lebensmittelhandel werden und fördert zugleich den globalen Erfahrungsaustausch seiner Partner im sog. Leadership Club.

Zuletzt hatte Ocado sein Angebot neu ausgerichtet (“Was Ocado dem Lebensmittelhandel von morgen bieten will”) und bietet seine Lösungen mittlerweile auch komponentenweise an.

Nach der jüngsten Kapitalspritze sieht sich Ocado mit 2 Mrd. Pfund Liquidität auch für schwierige Zeiten gerüstet.

Ocado ist in den GLORE50 vertreten

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Logistik, Shopboerse

Schlagwörter:

1 Antwort

Trackbacks

  1. Ocado tut sich im Lebensmittelgeschäft weiter schwer – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: