Neuer Ocado-CFO erlaubt weitergehende Einblicke

Ocado ist zur Zeit auf mehreren Ebenen spannend. Zum einen ist da natürlich das boomende Online-Food-Geschäft, das Ocado in England zusammen mit Marks & Spencer vorantreibt:

Hier gabs diese Woche vom neuen CFO ein paar mehr Einblicke als üblich, was die einzelnen Kennzahlen angeht (PDF-Quelle):

Zum anderen ist da die wachsende Zahl an Plattformpartnern (siehe auch Was wäre, wenn Migros und Tegut auf Ocado setzen würden?, die Ocado zunehmend in Austausch bringen will. Für die kommenden Jahre sind hier Dutzende weiterer Fulfillment Center in der Pipeline.

Und zu guter letzt hat Ocado das Reporting umgestellt und berichtet jetzt gesondert über das britische und das internationale Solutions-Geschäft. Beides erfordert noch hohe Investitionen in die Logistik- und Fulfillment-Kapazitäten, was sich Ocado aber leisten kann:

Zuletzt hatte Ocado auch eine Reihe von Übernahmen getätigt und in Technologie-Startups wie Oxbotica für autonomes Fahren investiert.

Mehr Einblicke gibts in den Unterlagen (PDF) und in der Video-Serie (wo allerdings der CFO ausgespart wurde).

Ocado ist einer von weltweit 53 Wachstumstreibern in den GLORE50

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Food, Logistik

Schlagwörter:

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: