Wohl denen, die jetzt genügend Kapital haben! Ocado kann sich nach der jüngsten Kapitalspritze über eine Liquidität von knapp 2 Mrd. Pfund freuen und sieht sich damit auf der sicheren Seite (PDF-Quelle):
Mangels Kapazitäten hatte Ocado sein Potenzial im Lebensmittelgeschäft in der Corona-Zeit nicht annähernd ausschöpfen können. Und auch jetzt läuft es nicht wirklich berauschend, auch wenn das Handelsgeschäft weiter schwarze Zahlen schreibt:
Stolz verweist Ocado gerne auf die wachsende Kundenbasis – als großen Lichtblick:
Zugleich muss sich Ocado jetzt allerdings eine neue Retail-Chefin suchen. Siehe dazu auch Im E-Commerce geht der große CEO-Exodus weiter.
Lieber als über das Handelsgeschäft spricht Ocado über seine internationalen Aktivitäten und den wachsenden Club der Ocado-Partner, die ihre Erfahrungen zunehmend auch direkt austauschen:
Siehe dazu auch Was Ocado dem Lebensmittelhandel von morgen bieten will.
Wer tiefer einsteigen will, findet mehr zu diesen und anderen Themen in den Unterlagen zum 1. Halbjahr (PDF).
Ocado ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Ocado kann sich an der Börse weitere 578 Mio. Pfund holen
- Was Ocado dem Lebensmittelhandel von morgen bieten will
- Ocado ist mit £2,5 Mrd. (+7%) nicht wirklich vorangekommen
- Ocado kann sich 500 Mio. Pfund statt 400 Mio. Pfund holen
- Neuer Ocado-CFO erlaubt weitergehende Einblicke
- Exchanges #303: What’s exciting? (auf der Shoptalk und anderen Konferenzen)
- Exchanges #278: Food & Delivery 2025 – oder: Was bleibt vom Hype?
Kategorien:Food, Logistik, Shopboerse
Kommentar verfassen