Die Abwicklung von Mytoys schreitet voran. Während das Online-Angebot bereits in Otto.de integriert wird, will Toysino Mytoys in den sterbenden Einkaufsmeilen beerben (PDF):
“Die Übernahme des Mytoys-Stationärgeschäfts, gepaart mit unserer Expertise im Segment Spielwaren, eröffnet uns die einmalige Möglichkeit, die Marke ,Toysino‘ sehr schnell einem breiten Publikum bekannt zu machen, im Markt zu etablieren und das wichtige Sortiment Spielwaren in vielen deutschen Städten zu erhalten.“
Laut Geschäftsbericht (PDF) will sich Otto die Abwicklung von Mytoys im laufenden Geschäftsjahr “einen niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionenbetrag” kosten lassen.
Ein kleiner Teil davon dürfte jetzt an Spielwaren Krömer fließen, das die Mytoys-Läden als Toysino-Läden weiterführen will und dazu auch die “rund 160 Mitarbeitenden” übernehmen will.
Der Umsatz der 19 Mytoys-Filialen belief sich zuletzt auf 32 Mio. Euro bzw. rund 4% des Gruppenumsatzes von 803 Mio. Euro (-11,3%).
Frühere Beiträge zum Thema:
- Mytoys wird jetzt bereits in Otto.de integriert
- Mytoys: “Finanzinvestoren und Wettbewerber hatten kein Interesse”
- Warum lässt Otto SportScheck überleben, Mytoys aber nicht?
- Otto opfert auch Mytoys und Mirapodo seinem Jurassic Park
- Die Mytoys-Group kommt mit 905 Mio. € (+1%) kaum voran
- Bei Mytoys wirft die komplette Geschäftsführung hin
- Exchanges #322: MyToys und die Folgen für die Otto-Gruppe
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Kommentar verfassen