In England dürfte Shein dieses Jahr die Umsatzmilliarde knacken. Ergänzend dazu deshalb hier eine Grafik, die zeigt, wo Shein dort im Vergleich zu Asos und Boohoo steht:
Sowohl Asos als auch Boohoo hatten in letzter Zeit zu kämpfen – mit den Nach-Corona-Wehen, aber auch mit den Brexit-Folgen und der Inflation.
Und auch Shein dürfte speziell ihnen zusätzlich das Wasser abgraben. Schließlich setzen beide ebenfalls auf günstige Mode für jüngere Zielgruppen.
Im Vergleich dazu können sich Zalando und About You Shein noch einigermaßen entspannt ansehen, auch wenn Shein dieses Jahr nach Zalando und H&M auch an Zara vorbeiziehen dürfte:
Ausführlich haben wir uns mit Shein, aber auch mit den Optionen von Zalando, Asos und Boohoo in den aktuellen Exchanges #333 befasst:
Asos und Boohoo sind ebenso wie Zalando und About You in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shein meldet Milliardenumsatz für den britischen Markt
- Shein könnte auch Missguided in England übernehmen
- Wo steht Shein heute im Vergleich zu Zara, H&M und Zalando?
- Was der Shein-Deal mit Forever 21 für den Modehandel bedeutet
- Wie Shein auf der #K52023 für Furore sorgte
- Shein peilt in drei Jahren Marktplatz-Umsätze von $20 Mrd. an und startet Anreizprogramm
- Shein setzt mit Shein und Romwe auf Zwei-Marken-Strategie
- Shein sieht sich mit 142 Millionen Kundinnen bereits vor Ebay
- Exchanges #333: Wie Shein die Modebranche vor sich hertreibt
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen