Passend zum Ebay-Vergleich mit Zalando gibt es gerade auch ein paar spannende Zahlen zu Shein. So sieht sich Shein mit 142 Millionen aktiven Kundinnen mittlerweile vor Ebay.
Die Financial Times hat dieser Tage ausgiebig aus einer Managementpräsentation zitiert, mit der Shein auf Investorenjagd sein soll:
- so soll Shein bereits im vierten Jahr profitabel sein
- die Umsätze sollen bis 2025 von 22,7 Mrd. Dollar auf 58,5 Mrd. Dollar steigen
- das Handelsvolumen (GMV) von 29,4 Mrd. Dollar auf 80,6 Mrd. Dollar
Damit wäre Shein dann größer als Zara und H&M zusammen:
Wie bereits in früheren Beiträgen beschrieben, orientiert sich Shein gerade strategisch neu:
- So produziert und verschickt Shein zunehmend vor Ort,
- erweitert das Sortiment um neue Kategorien
- und wandelt sich zunehmend zu einem Marktplatz
Bis 2025 rechnet Shein den Investoren gegenüber mit über 250 Millionen Kundinnen, die dann im Gegensatz zu heute mehrheitlich Stammkundinnen sein sollen.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shein zwischen European Mall und International Mall
- Shein lässt inzwischen auch in der Türkei produzieren
- Shein versendet demnächst auch aus Polen
- Shein und die Top-Online-Fashion-Player in Deutschland
- Topshop könnte an Asos, Boohoo oder Shein gehen
- Shein soll den Umsatz 2020 auf $10 Mrd. vervierfacht haben
- App-Critique: Mehr SHEIN als Sein?
- Exchanges #236: Shein und die nächste große China-Welle
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen