Ganz so, als hätten sie geahnt, dass sie ihre Ziele verfehlen, hat HelloFresh im Oktober bereits ein weiteres, großes Aktienrückkaufprogramm angekündigt und kann jetzt mit Stützkäufen günstig Aktien für bis zu 150 Mio. Euro vom Markt nehmen. An sich sind für HelloFresh Probleme wie derzeit mit den Produktionsstätten eher ungewöhnlich (PDF-Quelle):
“Der geringere Umsatz ist darauf zurückzuführen, dass teilweise (i) die Neukundenakquisitionen für die US-amerikanische Mealkit-Marke HelloFresh in bestimmten Schlüsselwochen des vierten Quartals des Geschäftsjahres 2023 hinter den Erwartungen zurückblieben und insbesondere dass (ii) die Produktionskapazitäten der Gesellschaft für ihre Fertiggerichte langsamer als ursprünglich geplant hochgefahren wurden:
- So verzeichnete die Gesellschaft in den letzten Wochen Verzögerungen beim Hochfahren ihrer neuen Produktionsstätte für Fertiggerichte in Arizona, die auf vorübergehende Engpässe bei der Wasserversorgung sowie auf vorübergehende Personalengpässe zurückzuführen waren.
- Darüber hinaus kam es in der bestehenden Produktionsstätte der Gesellschaft für Fertiggerichte in Illinois zu zusätzlichen Kapazitätsengpässen, da die für Ende Oktober 2023 geplanten Wartungsarbeiten länger dauerten als ursprünglich angenommen.
Die Herausforderungen in beiden Produktionsstätten für Fertiggerichte sind inzwischen weitgehend gelöst, werden aber zu einem niedrigeren Ergebnisbeitrag gegenüber der bisherigen Planung und zusammen mit den oben erwähnten etwas geringeren Kundenakquisitionen der US-amerikanischen Mealkit-Marke HelloFresh zu einem etwas geringeren Umsatzwachstum für das verbleibende vierte Quartal des Geschäftsjahres 2023 führen.”
HelloFresh wird also 2023 mit einem Plus zwischen 2% und 5% definitiv unter der Umsatzmarke von 8 Mrd. Euro bleiben:
Das Cashpolster lag zuletzt bei 467 Mio. Euro. Es ist also (weiter) genügend Kapital für die Kurspflege vorhanden (PDF-Quelle):
Wir erinnern uns allerdings, dass HelloFresh zu seinen besten Zeiten 800 Mio. Euro und mehr an Cashreserven hatte (“HelloFresh schwimmt im Geld”).
HelloFresh ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- HelloFresh liefert bereits jede vierte Bestellung selber aus
- HelloFresh hält am 10 Mrd. Euro Ziel für 2025 weiter fest
- HelloFresh will nach 7,6 Mrd. Euro die 8 Mrd. Euro knacken
- Good Chop: HelloFresh bietet jetzt auch Fleisch im Abo an
- Und HelloFresh schwimmt auch weiter in Geld
- HelloFresh ist unser Unternehmen des Jahres 2021
- Exchanges #331: Wo steht Food & Delivery 2023?
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen