Die großen Börsengewinner und -verlierer im 8. GLORE-Jahr

Wie schon im 5. Jahr ist Shop Apotheke (+145%), das sich jetzt Redcare nennt, der große Börsengewinner im 8. GLORE-Jahr – vor AO (+98%), THG (+97%), Shopify (+97%) und ThredUp (+93%), die sich alle ebenfalls nahezu verdoppeln konnten:

Die Top 10 komplettieren DocMorris (+80%), Wayfair (+77%), Kogan (+72%), Mercari (+67%) und Westwing (+63%).

Auch wenn man es der Kursentwicklung nicht ansieht (“Die #GLORE50 beenden das 8. Jahr bei 101,79”), war das 8. GLORE-Jahr nach dem großen Einbruch im Jahr davor ein vergleichsweise ausgewogenes Börsenjahr – mit ähnlich vielen Gewinnern und Verlierern.

Während es für den Möbelhandel vergleichsweise gut lief, musste vor allem die Modebranche Federn lassen. So waren die großen Verlierer Farfetch (-71%), Mytheresa (-70%), Global Fashion Group (-69%), Rent the Runway (-68%) und Marley Spoon (-63%).

Mangels Kapitalzugang lag bei vielen Onlinern der Fokus auf der Bottomline, was die Börse genauso honorierte wie die Wachstumsambitionen von Redcare/Shop Apotheke.

Damit tritt Redcare/Shop Apotheke in die Fußstapfen von Boohoo und führt jetzt ähnlich wie Boohoo in den ersten beiden GLORE-Jahren bereits zum zweiten Mal die Gewinnerliste an. Das dritte Jahr gehörte Ocado, das vierte MercadoLibre, das sechste Revolve und das siebte Prosus.

Mit Oddity und mit Instacart gab es jetzt erstmals seit langem wieder erfolgreiche Börsengänge. Siehe ergänzend dazu auch die Exchanges #330: Die 20 heißesten Börsenkandidaten.

Nach dem Ausscheiden von Fashionette umfassten die GLORE50 zuletzt 53 Unternehmen. Demnächst fallen dann auch die Global Fashion Group und Marley Spoon aus dem Index.

Durch die generell niedrigen Bewertungen bleiben viele Onliner Übernahmekandidaten. Siehe dazu auch die Exchanges #325: Die nächsten Online-Champions

Über die GLORE50 und den Global Online Retail Fonds

Die GLORE50 basieren auf dem Global Online Retail Fonds, der am 1. Oktober 2015 auf unser Betreiben hin als bewusst breit gestreuter Branchenfonds für den globalen Online-Handel an den Start gegangen ist. Wir stehen ihm seitdem beratend zur Seite mit Analysen und Einschätzungen, was die Zusammensetzung sowie die Auswahl und Gewichtung relevanter Unternehmen angeht.

Anmerkungen und Einordnungen zu aktuellen Entwicklungen finden GLORE-Interessierte auch börsentäglich bei Instagram oder monatlich im Newsletter.

Wie immer gilt: Beiträge und Einordnungen dieser Art haben lediglich Informationscharakter und sind nicht als Empfehlungen zu verstehen. Wer sich an der Börse engagiert, sollte sich neben der Chancen stets auch der Risiken bewusst sein.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:GLORE25

Schlagwörter:, ,

Kommentar verfassen

%d