Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen den Börsengang zum Anlass und sprechen in den neuesten Exchanges über Farfetch und Marktplatzstrategien. Welche Perspektiven hat das Farfetch-Modell, das sich eher an bestehenden Strukturen orientiert statt neue zu schaffen? Und was lässt sich daraus lernen?
Dauer: 55 Minuten
Abonnieren:
Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören. Der Podcast kann per RSS-Feed abonniert werden und man findet Exchanges auch in iTunes, um ihn etwa auch via Smartphone in Podcast-Apps bequem abonnieren und hören zu können.
Werbepartner:
- DHL – Das taggleiche Lieferversprechen unter: http://www.dhl.de/sameday
Links zu den Themen:
- Exchanges #179: Farfetch vs. Prime Wardrobe
- Welche Perspektiven hat das Farfetch-Modell in der Mode?
- Farfetch riskiert Börsengang trotz wieder steigender Verluste
- Zukunfts-Check: Farfetch in der Kassenzone-Analyse
- Farfetch gewinnt JD mit $397 Mio. als großen Anteilseigner
- Farfetch nimmt vor IPO Conde Nast mit Style.com an Bord
- Farfetch und die „Store of the Future“-Vision für 2025
- Farfetch kann an der Börse satte 885 Mio. Dollar einsammeln
Frühere Ausgaben:
- Exchanges #206: Rethinking Apps
- Exchanges #205: Hellofresh, Picnic, Getnow
- Exchanges #204: Westwing wills wieder wissen
- Alle Exchanges-Ausgaben
Mehr Anregungen, Einschätzungen und vertiefende Einblicke in die Märkte von morgen auch in unseren anderen, weiterführenden Podcasts:
Kategorien:exchanges
Kommentar verfassen