Octopia: Cdiscount bietet seine Marktplatzlösung jetzt allen an

Cdiscount präsentiert nicht nur seinen eigenen Marktplatz inzwischen als “powered by Octopia”, sondern bietet seine Marktplatzlösung inzwischen auch anderen an. Im Quartalsupdate hieß es dazu heute:

Octopia, Cnova turnkey marketplace solution for EMEA retailers and e-merchants, grew by +86% and is now connected to 518 websites in Europe.

Octopia signed a major EMEA client, a local retail leader with over €1bn revenues, and launched its first marketplace for Géant in April 2021.”

Cnova, die Mutter von Cdiscount, steigt damit in den Wettbewerb mit Mirakl, auf das hierzulande u.a. Conrad und Douglas setzen, und Zalandos Tradebyte ein (siehe Zalando setzt künftig voll auf Tradebyte statt auf Anatwine).

So präsentierte Cnova seine strategischen Ambitonen für seine “turnkey marketplace solution” im Februar (PDF):

Traditionelle Shoptechanbieter wie Shopify oder Shopware haben das Plattform-Thema traditionell vernachlässigt oder nicht weiterverfolgt. Gefühlt kommen inzwischen die meisten Anbieter von Marktplatzlösungen aus Frankreich. Neben Mirakl auch Izberg, Origami und andere.

Im Gegensatz zu den Newcomern aus der Techwelt hat ein Cdiscount mit Octopia allerdings den Vorteil, das es bereits auf eine bestehende Infrastruktur zurückgreifen kann – mit einem bestehenden Händlernetzwerk, Produktkatalog, Fulfillmentlösungen und mehr.

Cnova ist in den GLORE50 vertreten.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Shoptech

Schlagwörter:, ,

1 Antwort

Trackbacks

  1. Cdiscount will 300 Mio. € für Octopia und ein GMV von 12 Mrd. € – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d