Das Bietergefecht um Zooplus nimmt an Fahrt auf. So sieht sich der Finanzinvestor Hellman & Friedman jetzt gezwungen nachzulegen und für Zooplus knapp 18% mehr zu zahlen als ursprünglich geplant (PDF):
“Nach ausführlichen Gesprächen mit den Stakeholdern der Gesellschaft und um die anhaltenden Spekulationen über andere, jedoch noch ungewisse indikative Angebote Dritter zu beenden, hat die Bieterin heute entschieden, die Gegenleistung in bar von EUR 390 je Aktie um EUR 70 auf EUR 460 je Aktie zu erhöhen.”
Damit läge die Bewertung nach 2,8 Mrd. Euro jetzt bei 3,3 Mrd. Euro. Bei erwarteten Umsätzen von 2,1 Mrd. Euro ist dies immer noch überschaubar.
Es dürfte also nicht das letzte Angebot gewesen sein. Gespannt kann man daher sein, wie weit die Käufer gehen würden, bis der Deal für sie keinen Sinn mehr macht.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zooplus zieht jetzt mehr und mehr Firmenjäger an
- Zooplus verliert auch 2021 weiter Marktanteile an Fressnapf
- Kann ein Finanzinvestor Zooplus auf Vordermann bringen?
- Zooplus will sich für 3 Mrd. Euro von der Börse zurückziehen
- Zooplus will sich bis 2025 auf 3,6 Mrd. € und mehr verdoppeln
- Exchanges #283: Zooplus, die Finanzinvestoren und der Onlinehandel
Kategorien:Food, Shopboerse
Kommentar verfassen