Und weiter geht es mit den Übernahmen im Möbelbereich (“Royal Design kauft AndLight”). Während Home24 in Sachen Marktplatz auf Mirakl setzt, übernimmt Made.com Trouva für seine Marktplatzambitionen (“MADE to acquire Trouva to accelerate strategic priorities”):
“Trouva has attractive marketplace technology, which MADE plans to integrate into the Group’s existing marketplace tech stack, significantly enhancing functionality around dropship, carrier integration and inventory management.
The Group intends to build out the existing Trouva tech hub in Portugal to create a new centre of excellence. Integration of Trouva will be led by MADE Chief Technology Officer Geert Engels, who has extensive experience in successfully integrating technology functions.
The acquisition will enable MADE to efficiently scale its curated marketplace offering, and avoid some anticipated capex spend. Total cashflow on the combined acquisition consideration and capex is now expected to be £13-18m for 2022, compared to previous guidance of £15-20m.”
Sieht man von der Technologie einmal ab, dann passt Trouva, das sich als Online-Marktplatz für Betreiber stationärer Läden versteht, allerdings nicht wirklich zu Made.com.
Spannend aber, dass Made.com hier einen komplett anderen Weg geht als Home24.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Made.com rechnet jetzt erstmals mit Umsätzen von £500 Mio.
- Made.com rechnet mit £410 Mio. (+65%) und £1 Mrd. bis 2025
- Home24 überrascht mit einer weiteren Marktplatzinitiative
- Wie Verdane PremiumXL zum relevanten Online-Möbel-Player machen will
- Exchanges #294: Der Dreierkampf im Onlinemöbelsektor
Kategorien:Home & Living, Shopboerse
Kommentar verfassen