Welche Folgen hat der Börsenverfall für den Online-Handel im Dax? Gestern Abend hat die Deutsche Börse entschieden: HelloFresh und Zalando bleiben im Dax. Delivery Hero wird hingegen durch Beiersdorf ersetzt und muss sich künftig mit dem MDax begnügen.
Delivery Hero war der Deutschen Börse schon länger ein Dorn im Auge. Ursprünglich für Wirecard in den Dax 30 gekommen, wurden wegen Delivery Hero die Regeln geändert, sodass seitdem nur noch profitabel arbeitende Unternehmen in den Dax 40 kommen können.
HelloFresh und Zalando sind nach den neuen Kritierien im letzten Herbst in den erweiterten Dax aufgenommen worden.
Delivery Hero, HelloFresh und Zalando sind in den GLORE50, die den Mai bei 131,35 Punkten beendet haben.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Exciting Commerce im DAX – Wer hätte das gedacht?!
- Zalando und HelloFresh kommen jetzt neu in den DAX40
- Delivery Hero steigt noch vor Zalando in den DAX auf
- Exchanges #285: Wer ist DAX-Material im E-Commerce?
Kategorien:Food, Shopboerse, Zalando
Kommentar verfassen