Exciting Commerce im DAX – Wer hätte das gedacht?!

Mit dem Aufstieg von Zalando und HelloFresh beginnt heute die DAX-Ära des Online-Handels.

Wer hätte das gedacht, als Exciting Commerce 2005 angetreten ist, um die spannende Zukunft des Online-Handels zu beleuchten, oder 2015 nach dem Börsengang von Zalando (“Börsengang nach Maß: Warum Zalando mehr Respekt verdient hat”), als wir den GLORE-Fonds aufgelegt haben, damit alle am E-Commerce-Wachstum partizipieren können?

Zalando und HelloFresh kommen mit Bewertungen von 25 Mrd. Euro bzw. 15 Mrd. Euro in den deutschen Leitindex. Seit ihrem Börsengang haben sie sich verffünffacht bzw. verachtfacht.

Beide Unternehmen begleiten wir von Beginn an. Und wir erinnern uns, wie mühsam es für beide war, an die Börse zu gehen.

Für Exciting Commerce ist der Siegeszug des Online-Handels doppelt befriedigend, widerlegt er doch nicht nur alle, die den Online-Handel stets als nicht tragfähig abgetan haben und in einer Amazon-Welt keinen Platz für weitere starke Anbieter gesehen haben.

Er hält auch der deutschen Tech- und Startup-Szene den Spiegel vor, für die E-Commerce immer eher notwendiges Übel war. Doch heute sind Zalando & Co. die großen Vorzeigebeispiele:

Und für den Online-Handel geht es jetzt erst so richtig los. Denn schneller als erwartet befinden wir uns jetzt in der Phase, in der Onliner weltweit die Führung übernehmen (Exchanges #275) und dabei sind, die Handelsstrukturen für morgen zu schaffen.

Zalando und HelloFresh sind zwei von aktuell 54 Wachstumstreibern in den GLORE50.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Chronik, Shopboerse

Trackbacks

  1. Wie lief es für die DAX-Neulinge Zalando und HelloFresh seit dem Börsengang? – Exciting Commerce
  2. Exchanges #285: Wer ist DAX-Material im E-Commerce? – Exciting Commerce
  3. Wer rockt den Online-Handel? – in den AAA Stock Exchanges – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: