Seit dem Niedergang von KarstadtQuelle und der alten Metro Gruppe (mit Kaufhof, Media Saturn und Real) haben Handelskonzerne im DAX keine Rolle mehr gespielt. Da kommen jetzt – nach bald 10 Jahren – erstmals gleich zwei reine Online-Händler in den Leitindex der Deutschen Börse:
So ist künftig nicht zur Zalando, das vor einem Jahr noch den Kürzeren gegen Delivery Hero gezogen hat, sondern auch HelloFresh im reformierten DAX40 vertreten.
Der DAX, der zuletzt u.a. den Wirecard-Skandal zu verkraften hatte, will durch die Reform wieder an Relevanz gewinnen. Geprägt wird er allerdings auch weiterhin von Unternehmen der ehemaligen Deutschland AG.
Ein Delivery Hero, das Wirecard letztes Jahr ersetzt hat, würde nach den neuen Aufnahmekriterien mangels Profitabilität nicht mehr in den DAX kommen.
Zalando und HelloFresh zählen auch in den GLORE50, die als Branchenindex den globalen Online-Handel abbilden, zu den Schwergewichten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- HelloFresh rechnet jetzt bereits mit Umsätzen von 5,5 Mrd. €
- Wo steht Zalando heute im Vergleich zu Zara & Co.?
- Auch Shop Apotheke zieht noch vor Zooplus in den MDax
- Delivery Hero steigt noch vor Zalando in den DAX auf
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen