Würde sich Coolblue ernsthaft an Media Saturn verkaufen?

Angeblich hat Media Saturn ein Auge auf Coolblue geworfen. Zwar hat Coolblue im letzten Jahr den Sprung an die Börse verpasst. Doch ist ein Coolblue wirklich so verzweifelt, um sich an ein Media Saturn zu verkaufen, dessen Zukunft noch in den Sternen steht?

2021 ist Coolblue ganz gut vorangekommen (“Coolblue peilt mit 2,3 Mrd. € (+18%) die Umsatzmilliarde in Deutschland an”) und könnte in Deutschland eine gute Alternative zu Media Saturn werden, das online immer noch eher allergisch (re)agiert.

10 Jahre ist es her, da hatte sich Media Saturn schon mal an Online-Übernahmen versucht, keine davon aber wirklich befruchtet (“Media Saturn findet Abnehmer für seine Flip4New-Anteile”).

Anstatt jetzt schon wieder Übernahmen ins Auge zu fassen, für die es noch nicht bereit ist, hätte Media Saturn nach der Gesellschafterbereinigung jetzt erstmal die Möglichkeit, seine Hausaufgaben zu machen und wirklich zukunftsfit zu werden.

Zu den Entwicklungen im Online-Elektronikmarkt siehe auch Wie in England von Dixons Carphone nur noch Currys blieb und Komplett und NetOnNet peilen gemeinsam die 2 Mrd. € an.

Aktuell versucht außerdem AO eine Lösung für sein Deutschlandgeschäft zu finden.

Frühere Beiträge zum Thema:



Kategorien:Elektronikhandel, Shopboerse

Schlagwörter:, ,

  1. Es kommt immer auf Management an. Mit K.W hat sich das Unternehmen einen erfolgreichen EOn-Manager ins Haus geholt. https://www.personalwirtschaft.de/news/allgemein/karsten-wildberger-wird-arbeitsdirektor-und-ceo-bei-ceconomy-96786/

    Er hat dort bereits den Vertrieb auf Vordermann gebracht. Nachdem jetzt der Gesellschafterstreit beigelegt ist, sehe ich rosige Zeiten für den Elektroriesen und weitere Zukäufe wie C..blue

Trackbacks

  1. Auch VidaXL erreicht jetzt bereits Umsätze von 762 Mio. Euro – Exciting Commerce

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: