Oetker hat diese Woche ein großes Sparprogramm angekündigt – für die Lebensmittelsparte, nicht für den Getränkebereich. Aber da wir ohnehin einigermaßen skeptisch sind, was aus Flaschenpost in der Oetker Gruppe wird, macht ein solcher Schritt natürlich hellhörig.
Denn Flaschenpost macht in der Außenwirkung gerade einen ziemlich desorientierten Eindruck:
An sich spricht ja nichts dagegen, dass ein Getränkedienst auch Lebensmittel liefert. Sollte Flaschenpost allerdings im Wettbewerb mit den Spezialisten (Knuspr, Picnic, Rewe etc.) bestehen wollen, ist die Marke Flaschenpost dafür denkbar ungeeignet.
Ohnehin fragt man sich, was die Motivation ist: Ist es wirklich die Flaschenpost-Klientel, die unbedingt auch Lebensmittel (im großen Stil) nachfragt? Oder geht es eher darum, den Warenkorb zu erhöhen, um Kosten zu sparen und die Effizienz zu steigern?
Flaschenpost hat seinen Erfolg einem klaren Kundenversprechen zu verdanken:
Das gibt man nun zugunsten des Lebensmittelgeschäfts auf, ohne im Lebensmittelgeschäft mit etwas adäquatem aufzuwarten.
Selbst bei wohlwollender Betrachtung braucht es da nicht allzu viel Phantasie, um zu erahnen, wohin dieses Abenteuer führt.
Aber vielleicht hat Flaschenpost ja noch etwas in petto, schappt sich Frischepost oder einen anderen Partner für das Lebensmittelgeschäft. Dann sähe alles schon wieder ganz anders aus.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Flaschenpost dürfte mittlerweile bei Umsätzen von 300 Mio. € liegen
- Oetker hat für Flaschenpost maximal 898 Mio. Euro bezahlt
- Durstexpress wird Flaschenpost und verschwindet vom Markt
- Cherry Ventures über den Flaschenpost-Exit an Oetker
- Wer vom Flaschenpost-Exit an Oetker am meisten profitiert
- Crossover Exchanges #24: Warum wir vom Flaschenpost-Exit enttäuscht sind
Kategorien:Food, Logistik, Shopboerse
Zumindest ist die Zeit der Bestellungen mit kostenloser Lieferung ab €15 vorbei. Ab sofort: ab €49 kostenlos, darunter €2,90 Gebühr.
Genau. Danke für die Ergänzung. Ich wollte nicht alle Initiativen der jüngsten Zeit aufführen. Aber im Grunde geht das alles in diese Richtung …
Ich habe gestern in Augsburg ab 20 Euro Getränke kostenfrei liefern lassen von Flaschenpost… (Warenwert ohne Pfand/Pfandrückgabe) und es war möglich innerhalb 2 Stunden. Testen die evt in Regionen unterschiedlich?