Es ist wie verhext für Douglas: Da hat man zuletzt nichts unversucht gelassen, um Douglas zum Online-Player zu machen und zur Plattform auszubauen, dafür Hunderte von Filialen geschlossen und selbst vor Online-Übernahmen nicht zurückgeschreckt. Und jetzt, wo man einigermaßen durch ist mit der Verjüngungskur (PDF), liegen auch die Online-Bewertungen am Boden.
Seit über 7 Jahren hat der Finanzinvestor CVC Douglas jetzt schon an der Backe im Portfolio. Und es ist erstmal kein Ende in Sicht. Den Börsengang hat man verpasst. Und recht viele andere Optionen bieten sich gerade auch nicht, um mit Gewinn aus dem Abenteuer herauszukommen.
Ähnlich wackelig ist die Lage bei Flaconi. Auch da hat man letztes Jahr den Börsengang verpasst und muss jetzt erst einmal das Management wieder aufforsten:
“In diesem Zuge wird Bastian Siebers zum 15. Oktober 2022 CEO des Online-Beauty-Anbieters. Siebers war zuvor sieben Jahre Geschäftsführer der Tengelmann-Tochter Babymarkt.”
Zugleich hat ProSiebenSat.1 gerade wieder einen Vorstandschef gefeuert, was die Lage für Flaconi und die Online-Beteiligungen der Nucom-Group noch unberechenbarer macht (siehe auch ProSiebenSat.1 hat für Amorelie 26 Mio. €, für Möbel.de 10 Mio. € bekommen).
Im Beauty-Segment kann also gerade so ziemlich alles passieren, abhängig vom Verzweiflungsgrad bzw. dem finanziellen Spielraum der jeweiligen Eigentümer.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Wer schnappt sich Flaconi und Beauty Bay?
- Lampenwelt wächst auf 350 Mio. € (+48%) und holt Vanessa Stützle als CEO
- Douglas pumpt sich 75 Mio. Euro für den Kauf von Disapo
- Douglas online mit 1,2 Mrd. € (+47%), doch insgesamt unter Vorjahr
- Zukunft fürs erste gesichert: Douglas gelingt die Umschuldung
- Wenn Kirk Douglas übernimmt und sich dafür 2,1 Mrd. Euro pumpt
Kategorien:Shopboerse
Tina Müller geht … https://amp2.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/parfuemeriekette-wechsel-an-der-douglas-spitze-tina-mueller-geht-in-den-aufsichtsrat/28758164.html