Asos hat auch die jüngsten Prognosen unterboten, hält sich aber mit 3,9 Mrd. Pfund ganz knapp über dem Vorjahr. Heute gabs die Jahresergebnisse mit einem Strategie-Update (PDF):
Wie so oft, hadert Asos dabei mit dem US-Geschäft.
Denn auch wenn das internationale Geschäft mittlerweile den Hauptumsatz macht, funktioniert Asos nur in Großbritannien so wirklich gut.
In den Unterlagen (PDF) präsentiert die neue Führung sehr buzzwordreich ihren Plan, wie Asos seine Kompetenzen auch jenseits der Insel ausspielen will:
Das Problem bleibt aber halt, dass britische Marke wie Asos, Topshop & Co. jenseits der Insel kaum ein Begriff sind.
Asos ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Zalando könnte jetzt Asos, Boohoo und Net-a-Porter haben
- Asos rechnet jetzt mit 4,1 Mrd. Pfund, rund 50% über 2019
- Asos will bis 2025 von £3,9 Mrd. (+22%) auf £7 Mrd. wachsen
- Asos über die globale Warenbeschaffung und Logistik
- Würde Asos mit einem eigenständigen Topshop besser fahren?
- Asos will sich 500 Mio. Pfund an frischem Kapital besorgen
- Asos rechnet nach Topshop-Übernahme mit £4 Mrd. (+24%)
- Asos übernimmt Topshop und Miss Selfridge für £265 Mio.
Kategorien:Logistik, Shopboerse
Kommentar verfassen