Kann der Online-Handel Wirtschaftskrise? Das ist zur Zeit die große Frage (Exchanges #310).
Amazon definitiv. So meldet Amazon nach vier schwierigen Quartalen, in denen erst einmal das Corona-Wachstum verdaut werden musste, jetzt für das 3. Quartal einen Umsatzsprung von 13% im Handelsgeschäft, angekurbelt durch einen zusätzlichen Prime Day:
Die Erlöse aus dem Marktplatzgeschäft sind um 23% gestiegen, die Werbeerlöse um 30%.
Insgesamt sind die Umsätze um 19% gestiegen, im laufenden Quartal sollen es um die 10% werden.
Im Ergebnis und im Cashflow schwächelt Amazon gerade, aber das liegt in der Natur der Sache. Siehe dazu auch Sollte der Online-Handel jetzt Kapazitäten abbauen oder nicht?
Amazon hat allerdings auch sonst Gas gegeben und die günstigen Bewertungen zuletzt auch wieder für Übernahmen genutzt (“Amazon will iRobot für 1,7 Mrd. Dollar übernehmen”).
Siehe dazu auch die Exchanges #307: Was ist gerade bei Amazon los?
Amazon ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Amazon will iRobot für 1,7 Mrd. Dollar übernehmen
- Amazon kann sich im 2. Quartal auf Vorjahresniveau halten
- Amazon stellt sich im Handels- und Consumergeschäft neu auf
- Amazon bleibt erstmals unter Vorjahr und gibt verhaltenen Ausblick
- Amazon stimmt die Branche auf ein schwieriges Quartal ein
- Exchanges #307: Was ist gerade bei Amazon los?
- Exchanges #302: “Buy with Prime” unter der Lupe
- 10 Jahre Exchanges: Das Amazon von morgen
Kategorien:Amazon
Kommentar verfassen