Bei Shein ist alles auf Impulskauf programmiert. Nur das Lieferversprechen kann da nicht wirklich mithalten. Das versucht Shein gerade mit dem Quickship-Filter zu ändern:
In Europa unterscheidet Shein da – speziell auch bei den Retouren – die European Mall von der International Mall. In den USA heißt es einfach International Shipping vs. Quickship:
Um den Versand zu beschleunigen, etabliert Shein gerade lokale Logistikzentren und lässt seine Ware außerdem nicht mehr nur in China produzieren.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shein lässt inzwischen auch in der Türkei produzieren
- Shein versendet demnächst auch aus Polen
- Shein und die Top-Online-Fashion-Player in Deutschland
- Topshop könnte an Asos, Boohoo oder Shein gehen
- Shein soll den Umsatz 2020 auf $10 Mrd. vervierfacht haben
- Auch Wish und Shein wollen schon bald an die Börse
- App-Critique: Mehr SHEIN als Sein?
- Exchanges #236: Shein und die nächste große China-Welle
Kategorien:Logistik
Kommentar verfassen