Da der Direktversand aus China nicht mehr so einfach ist wie in den 2010er-Jahren, setzen auch chinesische Unternehmen zunehmend auf Logistikzentren vor Ort – allen voran Shein, das künftig auch aus Polen versenden will:
“GLP announces the lease of a 40,000 sq. m facility at GLP Wroclaw V Logistics Centre to SHEIN, a global e-commerce company.
The new facility will open by the end of year and serve as its Central and Eastern Europe’s distribution hub.
„We are actively engaged in the construction of the distribution hub, and plan to recruit more than 1,000 operators by mid-2023,” SHEIN stated.
SHEIN’s new distribution hub […] will benefit from excellent transport links […] allowing to efficiently distribute goods throughout Poland, as well as to neighbouring countries Germany and the Czech Republic.”
Im Rahmen seiner Logistikoffensive hatte Shein dieses Jahr auch seine Logistikstandorte in Nordamerika erweitert (Grafik-Quelle):
“The opening of this new space in Canada comes on the heels of SHEIN announcing the expansion of its U.S. distribution facility in Whitestown, Indiana […] as well as a new facility in Wroclaw, Poland.
SHEIN plans to open two additional facilities in the U.S. in 2023.”
In Europa betreibt Shein den Stellenanzeigen zufolge auch Logistikstandorte in Frankfurt, Paris und Mailand.
Mehr zu den jüngsten Entwicklungen bei Shein auch bei Wikipedia.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Shein und die Top-Online-Fashion-Player in Deutschland
- Topshop könnte an Asos, Boohoo oder Shein gehen
- Shein soll den Umsatz 2020 auf $10 Mrd. vervierfacht haben
- Auch Wish und Shein wollen schon bald an die Börse
- Shein hat sich 2019 weiter verdoppelt auf $2,7 Mrd. (GMV)
- Shein in den deutschen Top 100, Wish, Joom, AliExpress nicht
- App-Critique: Mehr SHEIN als Sein?
- Exchanges #236: Shein und die nächste große China-Welle
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen