Nach H&M (“H&M will mit Sellpy dieses Jahr die 100 Mio. Euro knacken”) gabs heute auch die Zahlen von Zara bzw. Inditex. Hier die Entwicklung im Vergleich mit Zalando:
2022 hat Zalando also erstmals seit langem wieder Marktanteile abgegeben, auf Jahressicht zumindest. Auf Dreijahressicht wächst Zalando weiter am Schnellsten.
Zalando plant allerdings auch für 2023 keine großen Sprünge, was Zara und H&M Aufholmöglichkeiten böte. Um sie zu nutzen, fehlt ihnen allerdings der Online-Fokus.
So sind die Online-Quoten bei beiden wieder stark gesunken und liegen jetzt bei Zara bei 24% und bei H&M bei 30%.
Zalando ist in den GLORE50 vertreten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Warum macht es sich Zalando mit 2 Mrd. € Cash so schwer?
- Zalando rechnet mit 15,2 Mrd. € GMV und 10,5 Mrd. € Umsatz
- Und wo steht Zalando jetzt im Vergleich mit Zara und H&M?
- Exchanges #298: Wie H&M seine Zukunft gestaltet – mit Sellpy, Printify & Co.
- Exchanges #274: Wie Zalando Zara und H&M vom Thron stoßen will
- Exchanges #257: Quo vadis, Zara?
- Exchanges #226: Die Optionen für Zara und H&M
Kategorien:Shopboerse, Zalando
Kommentar verfassen