Von H&M gabs heute die Geschäftszahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr. Online gings es kaum voran:
Spannend ist aber die Entwicklung von Sellpy (siehe auch Kann Sellpy die Online-Plattform für H&M werden?), das dieses Jahr die 100 Mio. Euro knacken soll (PDF-Quelle):
“Sales on the second-hand platform Sellpy increased by 85 percent in the full year and are expected to exceed SEK 1 billion in 2023.
Accounts for Sellpy will be consolidated into the H&M group’s financial statements as of the first quarter 2023.”
Mehr zur Strategie von H&M, die uns zuletzt vergleichsweise gut gefallen hat, in den Exchanges #298: Wie H&M seine Zukunft gestaltet – mit Sellpy, Printify & Co.
Zalando hat sein Zircle-Angebot 2022 geschlossen. Siehe dazu auch Highsnobiety ist jetzt Zalandos ganzer Stolz
Frühere Beiträge zum Thema:
- Ist “H&M with friends” die Lösung für das Marktplatzdilemma?
- Kann Sellpy die Online-Plattform für H&M werden?
- H&M steigert die Online-Umsätze auf 6,1 Mrd. Euro (+30%)
- Wie sich Stylebop und Sellpy jetzt neu präsentieren
- Zalando aufgepasst: Sellpy startet mit H&M in Deutschland
- Second Hand: H&M übernimmt Sellpy vor Deutschlandstart zu 74%
- Exchanges #298: Wie H&M seine Zukunft gestaltet – mit Sellpy, Printify & Co.
Kategorien:Shopboerse
Kommentar verfassen