Warum killt Otto Mytoys? Das bleibt die große Frage in der Otto Gruppe. Heute gabs die Zahlen von Otto.de: Die Umsätze sind demnach um 12% eingebrochen. Beim GMV sah es etwas besser aus. Was aber zugleich heißt, dass die Handelsumsätze noch stärker eingebrochen sein dürften.
Alles in allem hat Otto in der Pandemie also weniger gewonnen als Amazon & Co. und jetzt mehr verloren:
“Trotz des herausfordernden Marktumfeldes erzielte der größte deutsche Onlineshop (sic!) im abgelaufenen Geschäftsjahr einen GMV (Gross Merchandising Value, Umsatz von OTTO und Marktplatz) von 6,3 Milliarden Euro*. Das entspricht einem Minus von 8,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (6,9 Milliarden Euro).
*Nach IRFS erwirtschaftete OTTO 2021/22 einen Außenumsatz von rund 5,12 Mrd. EUR Umsatz, in 2022/23 jetzt 4,52 Mrd. EUR.
Die Kundenzahl ging im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht zurück auf 11,3 Millionen.
Damit liegt in der Otto Gruppe jetzt About You kundenseitig erstmals klar vor Otto.de, das seine höheren Bestellwerte vor allem aus dem Möbelsegment zieht.
Alles weitere zum Otto-Jahr in der Pressemitteilung.
Mehr zu Mytoys, Otto & Co. dann in den kommenden Exchanges #322.
About You ist in den GLORE50 enthalten.
Frühere Beiträge zum Thema:
- Und jetzt? Die Otto Group nach der Verzweiflungstat
- Mytoys: “Finanzinvestoren und Wettbewerber hatten kein Interesse”
- Warum lässt Otto SportScheck überleben, Mytoys aber nicht?
- Otto opfert auch Mytoys und Mirapodo seinem Jurassic Park
- Otto Bilanz 21/22: Die Restrukturierungen gehen weiter
- Exchanges #189: Otto und die anderen 2018
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Kommentar verfassen