Verstaubter noch als die Baur- und die Witt-Gruppe im Otto-Konzern dürften im hiesigen Versandhandel wohl nur Bader und die Klingel-Gruppe sein.
Letztere ist jetzt selber in die Insolvenz gerutscht, nachdem sie jahrelang einen darbenden Katalogversender nach dem anderen aufgesammelt hat, zuletzt Alba Moda aus dem Otto-Reich sowie Conleys und den Impressionen-Versand.
Damit dürfte die Klingel-Gruppe jetzt endgültig als Abnehmer und letzte Hoffnung für Ottos Auslaufmodelle ausfallen.
Was aber soll aus der Baur- und der Witt-Gruppe werden, wenn sich schon für die Mytoys-Gruppe niemand interessiert? Ein Baur hat bis letztes Jahr Kataloge versendet, und Witt macht immer noch 62% im Kataloggeschäft.
Nicht nur Klingel, sondern auch die Otto-Gruppe hat noch jede Menge Zeitbomben unterm Dach. Siehe dazu auch die Exchanges #322: MyToys und die Folgen für die Otto-Gruppe
Frühere Beiträge zum Thema:
- Alles beim Alten: Michael Otto will auch mit 80 nicht abtreten
- Mytoys: “Finanzinvestoren und Wettbewerber hatten kein Interesse”
- Warum lässt Otto SportScheck überleben, Mytoys aber nicht?
- Klingel übernimmt auch Conleys & Co. von insolventer Mutter
- Klingel will sich erste Teile von Neckermann schnappen
- Exchanges #322: MyToys und die Folgen für die Otto-Gruppe
- Exchanges #227: 10 Jahre Quelle-Pleite – und nichts dazugelernt?!
Kategorien:Shopboerse, Ultimondo
Kommentar verfassen