Wie läufts bei Bringmeister unter dem neuen Eigentümer? Die Umsätze lagen mit 86 Mio. Euro über den erwarteten 82 Mio. Euro. Zugleich sind auch die Kosten/Investitionen stark gestiegen.
Im gerade veröffentlichten Jahresabschluss für 2021 schreibt Bringmeister:
“Die Gesamtleistung ist im Kalenderjahr 2021 im Vergleich zum Kalenderjahr 2020 um EUR 25,4 Mio. (+42,3%) auf EUR 85,5 Mio. gestiegen.
Die durchschnittliche Anzahl der Lieferungen pro Woche lag 2021 im Durchschnitt bei 18.835 (+41,5%), in Berlin bei 14.295 (+36,5%) bzw. in München bei 4.542 (+60,1%). Die Steigerung begründet sich primär in der Teilhabe an der positiven Marktentwicklung.
Das Betriebsergebnis ist trotz der erhöhten Leistung um EUR 1,8 Mio. (-18,2%) gesunken, da vor allem in den Aufbau weiteren Personals sowie die umfangreichere Bereitstellung von Lieferzeitfenstern und Ausweitung von Sameday Lieferungen investiert wurde.
Die Umsatzrentabilität hat sich dennoch von -16,3% im Vorjahr zu -13,5% positiv entwickelt.”
In Berlin kommt Bringmeister inzwischen auf Umsätze von 65 Mio. Euro, in München auf 20 Mio. Euro:
Für 2022 hatte sich Bringmeister 105 Mio. Euro vorgenommen.
Bei der Zustellung setzt Bringmeister inzwischen auf Dodo und hat seinen Lieferradius um München und Berlin erweitert.
Siehe zu den Expansionsplänen auch Picnic startet in Hamburg, Oda in Braunschweig (und Hannover) sowie zur Umsatzentwicklung Oda wächst 2022 um 17%, Mathem bleibt 5% unter Vorjahr
Frühere Beiträge zum Thema:
- Bringmeister expandiert mit Dodo Delivery (und umgekehrt)
- Metro hält jetzt 25% an Bringmeister-Schwester Košík
- Bringmeister will dieses Jahr die 100 Mio. € Marke knacken
- Bringmeister zeigt sich jetzt neu als “Dein Online-Supermarkt”
- Edeka will voll auf Picnic setzen und Bringmeister abstoßen
- Exchanges #319: Oda unter der Lupe
- Exchanges #312: Was sich jetzt auf der letzten Meile tun müsste
Kategorien:Food, Logistik, Shopboerse
Kommentar verfassen